433 I Gezeichnete Stille
Kann man Stille zeichnen? Kann man sie sichtbar, für den Betrachtenden nachspürbar, machen?
Diese Fragen war Ausgangspunkt für die zeichnerische Auseinandersetzung mit dem radikalsten Musikstück des 20. Jahrhunderts – John Cages 4`33“.
Ausgehend von der Zahl 433, zeichne ich von Hand die Linien von 433 Notenblättern.
So wie die Stille in Cages Werk den Focus der Zuhörenden auf die Umgebungsgeräusche lenkt, verweisen die gezeichneten leeren Notenblätter auf die konzentrierte, meditative Stille bei der Entstehung der Arbeit und machen den kontemplativen Arbeitsprozess des gezeichneten Werkes für den Betrachtenden sichtbar und nachspürbar.
Die Aufbewahrung und Präsentation der Notenblätter in einer kleinen Leinenkassette, verstärkt diesen stillen, intimen Moment der Arbeit.
433 handlinierte Notenblätter
Tusche auf Papier
je 21x 29.7 cm
Leinenkassette mit geprägter Schrift
Text
2020
Kann man Stille zeichnen? Kann man sie sichtbar, für den Betrachtenden nachspürbar, machen?
Diese Fragen war Ausgangspunkt für die zeichnerische Auseinandersetzung mit dem radikalsten Musikstück des 20. Jahrhunderts – John Cages 4`33“.
Ausgehend von der Zahl 433, zeichne ich von Hand die Linien von 433 Notenblättern.
So wie die Stille in Cages Werk den Focus der Zuhörenden auf die Umgebungsgeräusche lenkt, verweisen die gezeichneten leeren Notenblätter auf die konzentrierte, meditative Stille bei der Entstehung der Arbeit und machen den kontemplativen Arbeitsprozess des gezeichneten Werkes für den Betrachtenden sichtbar und nachspürbar.
Die Aufbewahrung und Präsentation der Notenblätter in einer kleinen Leinenkassette, verstärkt diesen stillen, intimen Moment der Arbeit.
433 handlinierte Notenblätter
Tusche auf Papier
je 21x 29.7 cm
Leinenkassette mit geprägter Schrift
Text
2020
